„Hemmungslos im Chat sein: Ich hab' Pubertät, darf ich das?“
Cybermobbing und UN-angemessenes Verhalten in sozialen Netzwerken: Warum gerade Jugendliche in der Pubertät dafür besonders anfällig sind!
Ein Vortrag
am Montag, den 4. Februar 2019, 20 Uhr im Atrium der Realschule
für Eltern und Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse
von Dipl.-Sozialpädagogin Andrea Hopf, Systemische Paar- und Familientherapeutin aus Landsberg, Schulsozialpädagogin
Frau Hopf hat in ihrer Arbeit mit jungen Menschen an der Schule fast täglich mit Fragen zum Thema Mobbing zu tun. Immer häufiger aber, verschiebt sich „mobben“ in die Cyber-Netzwerke.
Auf WhatsApp, Instagram, Snapchat und Co wird mit Wort und Bild ungeniert verletzt. Dabei sind es vor allem Jugendliche, die durch ihre neue Lebensphase, der Pubertät, falsches Verhalten zeigen, beziehungsweise schnell zum Opfer werden.
Der Einfluss der Freunde nimmt zu. Die Abgrenzung vom Elternhaus zeigt sich in Grenzüberschreitungen und Verheimlichung. Das eigene Kind mutiert scheinbarzum nicht mehr einschätzbaren „PuberTier“. Dadurch nehmen Streitigkeiten und Unsicherheiten seitens der Eltern, aber auch auf Seiten ihres Kindes zu. Die Suche nach der eigenen Identität beginnt. Oft unter Zuhilfenahme von Bewertungen und Rückmeldungen aus dem Netz. Schnell kippt dann hier die Situation in unschöne Mobbing-Attacken und eigenes Fehlverhalten.
Frau Hopf wird in ihrem Vortrag Herangehensweisen und Lösungsansätzebei Cybermobbing unter den Gesichtspunkten der pubertären Entwicklung erläutern.
Sie möchte Sie und Ihre Kinder dafür sensibilisieren, (auch) in den sozialen Netzwerken passenden Umgang und angemessenes Verhalten zu pflegen.
Dauer des Vortrags: ca. 1,5 Stunden
Wann: Montag, den 4. Februar 2019, 20 Uhr
Wo: Realschule Herrsching, Atrium
Veranstalter: Elternbeirat der Realschule Herrsching
Eintritt: frei, über eine kleine Spende würde sich der Elternbeirat freuenLiebe Eltern, bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für Ihr Interesse!